bonprix Logo

Datenschutzhinweis


1. Allgemeines

Datenschutz ist Vertrauenssache und Dein Vertrauen und der Schutz Deiner Privatsphäre ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher beachten wir, die

bonprix Handelsgesellschaft mbH,

Haldesdorfer Straße 61,

22179 Hamburg

(verantwortliche Stelle),

bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten stets die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Dich nachfolgend über unsere Datenerhebung und Datenverwendung unter bonprix.io:

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen insbesondere Dein Name, Deine e-mail-adresse, Deine Anschrift. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei dem Besuch dieser Seite erheben und die nicht direkt mit Deiner Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht hierunter.

2. Log-files

Immer, wenn Du unsere Seite im Web aufrufst, erfassen wir automatisiert eine Reihe von Daten und Informationen, die wir in sog. Log-files speichern. Folgende Daten und Informationen können in unseren Log-files enthalten sein:
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Name der aufgerufenen Seite
  • IP-Adresse des anfragenden Gerätes
  • Gerätekennung (Google Werbe-ID, Apple Advertising-ID)
  • Session-ID
  • Verwendeter Browsertyp und Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer (Internetseite von der der Aufruf ausging)
Diese Daten benötigen wir zur Sicherstellung der technische Abrufbarkeit unserer Seite und die Anpassung unserer Anzeige an Dein jeweiliges Endgerät. Ferner erfassen wir diese Daten um in der Lage zu sein, Systemfehler und Angriffe auf Funktionen unserer Seite zu erkennen und Schutzmaßnahmen zu entwickeln um einen Missbrauch zu verhindern. Die Regelfristen zur Löschung richten sich nach dem Kriterium der Erforderlichkeit.
Hierzu ist bonprix nach Art. 6 (1) b und Art. 6 (1) c DSGVO i.V.m. § 76 BDSG-neu bzw. Art. 6 (1) f DSGVO gesetzlich berechtigt (sog. Rechtsgrundlage).

3. Einsatz von Cookies und Auswertung von Nutzungsverhalten

Um unsere Seite auf die Bedürfnisse unserer Kunden bestmöglich anzupassen und die Wünsche unserer Kunden verstehen zu können, setzen wir Cookies und auf Cookies basierende Trackingtechnologien ein.

a. Was sind Cookies und wozu werden sie benötigt?

Bei dem Besuch dieser Website werden Textdateien (sogenannte Cookies) auf dem Computer des Users gespeichert. Diese Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Du speziell auf Deine Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt bekommen. Der ausschließliche Zweck besteht also darin, unser Angebot Deinen Kundenwünschen bestmöglich anzupassen und Dir das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten.

Auf unserer Webseite setzen wir Cookies der folgenden Klassifizierungen ein:

Eigene Cookies:

Diese Art von Cookies wird von bonprix direkt ausgesteuert. Diese bleiben je nach Zweck dauerhaft – auch nach Beendigung der Sitzung - (sog. persistente Cookies, z.B.: zur Hinterlegung der Zugangskennung, Umsetzung von opt-out) gespeichert oder werden mit Beendigung des Browsers gelöscht (sog. Session-Cookie; sie haben nur für eine Browsersitzung Gültigkeit, z.B.: um den Warenkorb auf mehreren Seiten anzuzeigen).

Drittanbieter-Cookies (Third Party Cookies):

Diese Art von Cookies wird durch Drittanbieter gesteuert. Drittanbieter sind Anbieter, die insbesondere für uns auf unserer Seite eine statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens vornehmen.
Hierbei kommen sog. temporäre/permanente Cookies zum Einsatz, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies werden auf Deiner Festplatte gespeichert (z.B.: Umsetzung eines Tracking-opt-outs) und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme meist sogar anonyme Daten. Sie ermöglichen unseren Partner nachzuvollziehen, welche Unterseiten angesehen wurden, ob etwas geklickt wurde, wonach Kunden gesucht haben, etc.
Wir verwenden Cookies einerseits auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Angebote). Bestimmte Cookies werden ausschließlich auf Basis Deiner Einwilligung genutzt (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO). Die jeweilige Rechtsgrundlage sowie den konkreten Einwilligungsinhalt findest Du unter dem Punkt „Webanalysen und Retargeting durch Drittanbieter“ sowie bei den Informationen zum jeweiligen Dienst“
Wenn Du nicht möchtest, dass unsere Cookies auf Deinem Computer gespeichert werden, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er unsere Cookies in Zukunft nicht auf der Festplatte ablegt oder bereits abgelegte Cookies löscht. Hierzu gehe wie folgt vor:

Cookies deaktivieren:

Im Internet Explorer:
  1. Wähle im Menü “Extras“ den Punkt “Internet Optionen“.
  2. Klicke auf den Reiter “Datenschutz“.
  3. Nun kannst Du die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellst Du ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.
  4. Mit “OK“ bestätigst Du Deine Einstellung.
Im Firefox:
  1. Wähle im Menü “Extras“ den Punkt Einstellungen.
  2. Klicke auf “Datenschutz“.
  3. Wähle in dem Drop-Down Menü den Eintrag “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
  4. Nun kannst Du einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Du diese Cookies behalten willst und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Du immer bzw. niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.
  5. Mit “OK“ bestätigst Du Deine Einstellung.
Im Google Chrome:
  1. Klicke auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.
  2. Wähle nun “Einstellungen“ aus.
  3. Klicke auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
  4. Klicke unter “Datenschutz“ auf “Inhaltseinstellungen“.
  5. Unter “Cookies“ kannst Du die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen:
    • Cookies löschen
    • Cookies standardmäßig blockieren
    • Cookies standardmäßig zulassen
    • Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen
    • Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen
Im Safari:
  1. Gehe in “Einstellungen“ und wähle “Safari“ aus
  2. Unter dem Thema “Datenschutz & Sicherheit“ findest Du unter dem Punkt “Cookies blockieren“ die Auswahlmöglichkeit “Immer blockieren“.
Bitte beachte aber:

Nur durch die Verwendung unserer Cookies kannst Du einige der interessantesten Funktionen auf bonprix.de vollständig nutzen und erleben. Legst Du beispielsweise einen Artikel in die Einkaufstasche, liest unser Server den Code aus dem Cookie und merkt sich so, dass der Artikel in Deine Einkaufstasche gehört. Besuchst Du nach Deiner Shopping-Tour auf bonprix.de weitere Websites und kehrst anschließend auf unsere Seite zurück, ist Deine Einkaufstasche weiterhin gefüllt. Dieser Service ist nur durch den Einsatz von Cookies möglich. Wir empfehlen Dir deshalb, den Empfang von Cookies eingeschaltet zu lassen.

Wie zum Thema Cookies bereits dargelegt, erheben und verarbeiten wir im Zusammenhang mit dem Einsatz von Cookies erhobene Daten z.T. auf Basis Deiner Einwilligung. Diese Einwilligung erteilst Du dadurch, dass Du auf dem in unserem Webauftritt ausgespielten Banner, das auf diese Einwilligungstexte verlinkt, den Button „Ok“ klickst. Dadurch erteilst Du Deine Zustimmung dafür, dass bonprix Daten auf Deinem Endgerät speichert (z.B. durch das Setzen von Cookies) oder Daten aus Deinem Endgerät abruft. Die derart erhobenen Daten (Trackingdaten) werden einerseits zu solchen Zwecken weiterverarbeitet, an denen bonprix ein berechtigtes Interesse innehat und Dein Interesse an der Nichtvornahme der Weiterverarbeitung den berechtigten Interessen von bonprix nicht überwiegt oder andererseits eine ausdrückliche Einwilligung Deinerseits zu diesem Verarbeitungszweck vorliegt. Die Datenerhebungen und Datenverarbeitungen, die auf Basis einer derart erteilten Einwilligung basieren, sowie das im Hinblick auf die erteilte Einwilligung bestehende Widerrufsrecht werden im Nachfolgenden beschrieben:

b. Einwilligung zu Google Analytics

Wir setzen Drittanbieter ein, die uns dabei unterstützen, unsere Seite stetig weiter zu entwickeln und an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.
Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Art. 6 (1) f DSGVO.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website, wie
  • Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter Terms/Policies.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst [1].Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz findest Du unter Terms/Policies.
Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich wirst nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst [1].
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung)

Widerruf Deiner Einwilligung

Du hast die Möglichkeit, Deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Du die nachfolgende Box (folge dem Link) deaktivierst. Mit Deaktivieren dieser Checkbox werden alle zuvor genannten Dienste zur Webanalyse über unsere Seite unterbunden.



4. Wie nutzt bonprix Social Media Marketing und Social Plugins?

Selbstverständlich findest Du bonprix nicht nur über unsere Internetseite. Wir nutzen zusätzlich unterschiedliche Social Media Kanäle um unser Unternehmen gezielt zu bewerben.

a. Social Media Marketing

Zu diesem Zweck unterhalten wir eigene Unternehmenspräsenzen auf Facebook, Pinterest, Instagram und Youtube
Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters, die wir im Folgenden verlinken.

Facebook
Youtube und Google+
Pinterest
Instagram

Du hast darüber hinaus auf unseren Social-Media-Unternehmensseite die Möglichkeit, mit uns über Kommentare und Chats direkt in Kontakt zu treten und Deinen Freunden Produkte zu empfehlen. Ferner bieten wir in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, an unseren attracktiven Gewinnspielen teilzunehmen. Nähere Informationen zu diesem Themenfeld findest Du unter dem Punkt „Gewinnspiel“
Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, kannst Du vermeiden, dass soziale Netzwerke Informationen über Deinen Besuch unserer Seite Deinem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Du nicht möchtest, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Deinem Profil zuordnen, musst Du Dich vor Deinem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, soweit im Folgenden nichts anderes dargestellt wird Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
Soweit im Folgenden nicht anders dargestellt, erfolgt eine darüber hinaus gehende Nutzung Deiner Daten und Informationen durch uns nicht.

b. Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet sog Social Plugins (“Plugins“) von verschiedenen sozialen Netzwerken, um den Onlineshop persönlicher zu machen. Hierüber bieten wir Dir die Möglichkeit, unsere Produkte und Inhalten in sozialen Netzwerken wie Facebook, Pinterest oder Instagram zu Teilen.

i. Facebook “Share“
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) integriert. Das Facebook Plugin erkennst Du an dem “f” auf unserer Seite.
Wenn Du den “Facebook-Button“ anklickst während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen kannst Du der Datenschutzerklärung von Facebook entnehmen.

i. Twitter “Re-Tweet“

Auf dieser Website sind außerdem Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter“). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Dir besuchten Websites mit Deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Dein Internetbrowser stellt hierfür eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her und überträgt Daten an Twitter.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Twitter. Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst Du in den Konto-Einstellungen ändern.

5. Datenverarbeitung im Rahmen von Live-Shopping Events
  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung Auf unserer Webseite stellen wir zu ausgewählten Terminen sog. Live-Shopping Events bereit. Bei diesen handelt es sich um Video-Liveübertragungen für aktuelle Produktpräsentationen über unsere Webseite. Der Zugang zu einem Live-Shopping Event ist nur nach vorheriger Einwilligung möglich. Zur Übertragung des Videostreams müssen wir die Verbindungs- (IP-Adresse des genutzten Endgeräts, Zugriffszeitpunkt) und Gerätedaten (Gerätetyp, Betriebssystem, verwendeter Browser, Bildschirmauflösung) erheben, die wir auch bei Zugriff auf unsere Webseite verarbeiten. Während eines Live-Shopping Events können Zuschauer überdies über eine Chat-Funktion mit unseren an der Ausstrahlung beteiligten Mitarbeitern in Kontakt treten. Hierfür musst Du dich bei Aktivierung der Chat-Funktion in dem dafür vorgesehenen Eingabefeld einen beliebigen Nutzernamen zuweisen, unter dem Du im Chat angesprochen und erkannt werden möchtest. Dieser muss nicht deinem wahren Namen entsprechen. Bei Nutzung der Chat-Funktion verarbeiten wir neben den vorgenannten Verbindungs- und Gerätedaten den Nutzernamen, welchen den Du im Chat zuweist, sowie die Nachrichten, die Du in den Chat eingeben. Deine Daten vom Live-Event werden nicht zusammen mit deinen Kundendaten ausgewertet. Zur Abwicklung der Live-Shopping Events setzen wir das Tool BamBuser der Bambuser AB, Regeringsgatan 29, 53 111 Stockholm, Schweden („Bambuser“) ein. Für die Bereitstellung des Videostreams auf unserer Webseite, einschließlich der Chat-Funktion, ist Bambuser als unser Auftragsverarbeiter tätig. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich in der EU statt.
  2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Zweck der Verarbeitung dieser Daten ist die Bereitstellung des Videostreams und der Chat-Funktion bei Live-Shopping Events. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner vorbezeichneten Daten ist die Vertragserfüllung (Art.6 Abs. 1 lit.b) DS-GVO).
  3. Dauer der Speicherung
  4. Wir speichern Deine Daten so lange, wie dies für die Bereitstellung des Videostreams und der Chat-Funktion im Rahmen eines Live-Shopping Events erforderlich ist.
6. Datenübermittlung ins Ausland

Eine Datenübermittlung ins Nicht-EU-Ausland erfolgt derzeit nicht.

7. Sicherheit

Wir sind im Rahmen unserer Möglichkeiten bemüht, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um Deine personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unserer Mitarbeiter werden entsprechend auf die Geheimhaltung und Datenschutz verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult.

8. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten können durch bonprix so lange gespeichert werden, so lange bonprix an der Speicherung ein berechtigtes Interesse hat und dieses Interesse gegenüber Deinem Interesse an einer Nichtfortführung der Speicherung überwiegt. In den Fällen, in denen das Interesse bonprix‘s an einer Speicherung der Daten gegenüber Deinem Interesse an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegt, kann eine Speicherung weiterhin erfolgen, wenn diese aufgrund gesetzlicher Vorgaben (z.B. aus dem Handelsrecht oder Steuerrecht) erfolgen muss. In diesen Fällen werden die Daten ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben gespeichert und für Zugriffe gesperrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden diese Daten dann einer vollständigen Löschung zugeführt.

9. Deine Rechte als Betroffener

Du hast das Recht auf Auskunft im Hinblick auf die durch uns erfolgte Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten. Du hast des Weiteren das Recht auf Löschung der über Dich bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit eine gesetzliche Ausnahme von dem Recht auf Löschung nicht gegeben ist. Du kannst außerdem der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis eines berechtigten Interesses durch uns widersprechen, soweit unsererseits nicht ein überwiegendes Interesse an der Verarbeitung besteht. Du hast außerdem das Recht, dass über Dich gespeicherte unrichtige personenbezogener Daten berichtigt bzw. unvollständige personenbezogene Daten ergänzt werden. Weiterhin hast Du das Recht, dass wir von Dir uns gegenüber bereitgestellte Daten, die wir auf Basis einer Einwilligung verarbeitet haben oder deren Verarbeitung zur Eingehung bzw. Erfüllung eines Vertrags erforderlich gewesen ist, in einem gängigen Format an Dich oder einen von Dir benannten Dritten übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit). Soweit wir Daten auf Basis einer durch Dich erteilten Einwilligung verarbeiten, hast Du jederzeit das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat nicht zur Folge, dass die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs auf Basis der Einwilligung erfolgte Datenverarbeitung unwirksam wird. Die zuvor genannten, Dir uns gegenüber zustehenden Rechte, kannst Du über unseren Kundenservice postalisch unter bonprix Handelsgesellschaft mbH, Haldesdorfer Str. 61, 22179 Hamburg oder per e-mail geltend machen. Darüber hinaus hast Du jederzeit das Recht, Dich hinsichtlich einer unberechtigten Datenverarbeitung durch uns bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Klosterwall 6, 20095 Hamburg.

10. Kontaktaufnahme mit uns

Unter der Rubrik „Kontakt“ bieten wir Dir unterschiedliche Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit uns an. Neben der Kontaktaufnahme per Telefon, Brief oder E-Mail stellten wir Dir hier auch unser Kontaktformular zur Verfügung. Alle uns von Dir im Rahmen Deiner Kontaktanfrage mitgeteilten personenbezogenen Daten nutzen wir ausschließlich dazu, Deine Kundenanfrage bei uns zu bearbeiten. Pflichtinformationen, die wir mindestens benötigen, um Dein Anliegen bei uns zuzuordnen und für Dich zu bearbeiten, sind mit einem (*) markiert. Zum Schutz Deiner Daten übertragen wir diese ausschließlich in https-verschlüsselter Form.
Wir verarbeiten Deine Daten auf Basis der Rechtsgrundlage in Art. 6 (1) f DSGVO.

11. Verantwortliche Stelle

bonprix Handelsgesellschaft mbH,

Haldesdorfer Straße 61, 22179 Hamburg

Telefon:

E-Mail: service@bonprix.net

Geschäftsführung:

Dr. Richard Gottwald (Vorsitzender der Geschäftsführung), Markus Fuchshofen, Dr. Kai Heck, Rien Jansen

12. Datenschutzbeauftragter

Unsere Datenschutzbeauftragte steht Dir gerne für alle Frage und Anmerkungen rund um das Thema Datenschutz bei bonprix zur Verfügung:

bonprix Handelsgesellschaft mbH

Datenschutzbeauftragte

Haldesdorfer Straße 61

22197 Hamburg

E-Mail: datenschutz@bonprix.net

Download on the App StoreGet it on Google Play

Preisangaben inkl. gesetzl. MwSt. und zzgl. Service- & Versandkosten

© 2022 bonprix. Alle Rechte vorbehalten.

bonprix Handelsgesellschaft mbH • Haldesdorfer Straße 61 • 22179 Hamburg